In diesem Schuljahr können wir für unsere SchülerInnen in Kooperation mit der MS Haus, der VS Aich-Assach und dem Verein WIKI die Nachmittagsbetreuung an 5 Wochentagen anbieten. Die Betreuung der Kinder findet von Montag bis Freitag, in der Zeit von 11:20 Uhr bis 17:00 Uhr, heuer übergangsmäßig im Pfarrhof der Pfarre Haus statt.
Betreut werden die Kinder von Frau Neža Kettunen und Frau Christine Höflehner.
Sie essen gemeinsam in der Küche der Mittelschule, das Essen wird von einem Cateringservice geliefert.
In der Nachmittagsbetreuung werden die Hausübungen gemeinsam erledigt und verschiedene lustige Freizeitaktivitäten - musisch, kreativ und sportlich - durchgeführt. Das Angebot wird derzeit
von 32 SchülerInnen aus den Volksschulen und von einer Schülerin aus der MS genutzt.
Eine besonders rührende Aktion gab es am Freitag, den 8. 03. 2024. So besuchten die Kinder der Nachmittagsbetreuung gemeinsam mit ihren Freizeitpädagoginnen Neza Kettunen und Christine Höflechner das vom Generationennetzwerk Haus angebotene Spielefest im Gasthof Kolb.
Gemeinsam mit den Senior*innen spielten die Schüler*innen lustige Spiele und hatten dabei viel Spaß. Alt und Jung lernte sich dabei kennen, die Senior*innen waren begeistert von der Freundlichkeit der Kinder und bald war Eines klar: beim Spielenachmittag am 22. 03. sind wir ganz bestimmt wieder dabei.
Wie bereits im Vorjahr, durften wir beim diesjährigen "Rausschmeißen aus dem Kindergarten" dabei sein.
Nachdem die zukünftigen Schulanfänger*innen ein berührendes Lied sangen, aus dem man heraushören konnte, dass sie nun wirklich schulreif sind, wurde jedes Kind begleitet von einem Spruch aus dem Kindergarten raus geworfen. Die beiden Klassenlehrerinnen und die Direktorin "fingen" die Kinder symbolisch auf und übergaben sie an die Eltern.
Diese Geste gibt den Eltern und Kindern das Gefühl, gut aufgehoben zu sein und erleichtert den Übertritt in die Volksschule.
Wir freuen uns sehr auf unsere zukünftigen Schulanfänger*innen und wünschen allen bis zum Wiedersehen im September erholsame Ferien.
Am letzten Schultag feierten die ganze Volksschule und die Schulanfänger des Kindergartens gemeinsam mit Herrn Pfarrer Bernhard Hackl den Schulschlussgottesdienst. Es wurde gesungen, gebetet, und Geschichten wurden gehört. Zum Schluss wurden außerdem die Viertklässler mit einem Segen verabschiedet.
Unser Lehrausgang führte uns zum Linharterhof der Familie Gruber. Es war eine sehr interessante Führung durch den neuen Stall mit allerneuester Technik, die sowohl die SchülerInnen als auch die Lehrerin begeisterte. Vielen Dank an Kathrin und Matthias für den tollen Exklusiveinblick und die Erfrischungen.
Die Kinder der ersten Klassen können nun alle Buchstaben des Alphabets, was natürlich gebührend gefeiert werden muss. Nach einem spannenden Bilderbuch, bearbeiteten die Kinder viele tolle Stationen rund um unser "ABC". Dabei wurde nicht nur fleißig gelesen, geschrieben, geturnt und gespielt, sondern auch gebastelt. Den krönenden Abschluss bildete das gemeinsame Essen, der zuvor gekochten Buchstabensuppe.
Am 1.7. machten sich die drei Klassen 2a, 2b und 3b auf den Weg nach Untertauern, um die Tiere im Wildtierpark zu besuchen, für die im Sachunterricht bereits im Vorfeld Referate erarbeitet wurden. Zuerst stärkten wir uns beim Spielplatz mit unserer Jause, um dann den Rundweg zur Schlucht zu erklimmen. Viele Tiere wurden gestreichelt und begutachtet, bevor wir uns beim Badesee abkühlten. Wir entdeckten sogar ein Wasserkraftwerk und einen Bergstollen. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis und das Spielen kam auch nicht zu kurz. Ein rundum gelungener Ausflug.